Crashkurs Selbstorganisation

Dauer

1,5 Tage

Trainer*Innen

Andreas Eilers,
Alexander Stange

Gruppengröße

Bis 12 Personen

Ort

Digital

Termine


1. QUARTAL

(Do. / Fr.)

23.03.2023

24.02.2023

2. QUARTAL

(Do. / Fr.)

22.06.2023

23.06.2023

3. QUARTAL

(Do. / Fr.)

21.09.2023

22.09.2023

4. QUARTAL

(Do. / Fr.)

14.12.2023

15.12.2023

Beschreibung


Mit diesem Kurs begebt ihr euch auf den Weg zu einer stimmigeren Zusammenarbeit, in der sich Mitarbeitende wertschätzend und auf Augenhöhe begegnen. Diese Schulung bietet ein umfangreiches Basiswissen zum Thema Agilität und Selbstorganisation. Ganz konkret lernt ihr, wie Teams sich in der Praxis selbst organisieren und warum die Organisation in einem Netzwerk sowohl für Kunden als auch für das Unternehmen einen hohen Nutzen stiftet. Vereinbart hier ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch mit uns.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

taskboard
  • Digitaler 1,5-Tage-Crashkurs via MS-Teams mit unseren Trainern Alex & Andi 
  • Tag 1: Beginn um 10:00 Uhr – Deepdive in die Selbstorganisation auf Organisations- und Teamebene. Open end mit abendlichen Ausklang im Bremer 1/4
  • Tag 2: Einführung in agile Workhacks für die selbstorganisierte Zusammenarbeit im Team im Lean-Coffee-Format – Das Team entscheidet, welche Workhacks erprobt werden sollen. Ende um 14:00 Uhr nach dem gemeinsamen Mittagessen
  • 33 begleitende, kurze Video-Clips für eine nachhaltige und praxisnahe Umsetzung
  • Alle Teilnehmenden erhalten ein Exemplar des Buches „Crashkurs Selbstorganisation in agilen Teams“ (Haufe Verlag, 2021)
  • Screenshot- und Foto- Protokolle

Die Architektur selbstorganisierter Teams

  • Einführung: Das Grundgerüst 
  • Das agile Mindset (Growthmindset)
  • Teamstruktur selbstorganisierter Teams
  • Rollen in selbstorganisierten Teams
  • Zielsetzung in selbstorganisierten Teams
  • Agile Prozesse (spielerisch Scrum erleben) 
  • New Work für effizienteres Zusammenarbeiten 
  • Entscheidungen treffen im Team
  • Konflikte mit der Konflikttreppe wertschätzend lösen
  • Feedback geben und nehmen
  • Teamregeln aufstellen
kanban

Praxiserprobte Workhacks für eine bessere Zusammenarbeit

  • Wertschätzung mit dem Star der Woche
  • Ankommen mit der stillen Minute
  • Starten mit dem Check-in
  • Mehr Spaß mit Improvisationstheater
  • Teamreflexion mit der Retrospektive
  • Lernen mit dem Team-Newsletter
  • Von der Problem- zur Lösungsorientierung
  • Stärken stärken im Team
  • Entscheidungen treffen mit Fist to five
  • Das systemische Konsensieren
  • Der konsultative Einzelentscheid
  • Der integrative Entscheidungsprozess
  • Stimmiges 360-Grad-Feedback 
  • Gemeinsam glücklich mit Bistro-Feedback 
  • Wertschätzung durch Komplimentekarten
  • Feedback geben im Gefühlskreis
  • Höhere Effizienz mit dem Kanban-Board
  • Mehr Austausch mit Daily-Stand-ups
  • Kürzere Meetings mit Time-Boxing
  • Störungsfrei Arbeiten mit der Fokuszeit