Crashkurs Selbstorganisation

Dauer

1,5 Tage

Trainer*Innen

Andreas Eilers,
Alexander Stange

Gruppengröße

Bis 12 Personen

Ort

Digital

Termine


2024

Coming soon

COMING

SOON

Beschreibung


Mit diesem Kurs begebt ihr euch auf den Weg zu einer stimmigeren Zusammenarbeit, in der sich Mitarbeitende wertschätzend und auf Augenhöhe begegnen. Diese Schulung bietet ein umfangreiches Basiswissen zum Thema Agilität und Selbstorganisation. Ganz konkret lernt ihr, wie Teams sich in der Praxis selbst organisieren und warum die Organisation in einem Netzwerk sowohl für Kunden als auch für das Unternehmen einen hohen Nutzen stiftet. Vereinbart hier ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch mit uns.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

taskboard
  • Digitaler 1,5-Tage-Crashkurs via MS-Teams mit unseren Trainern Alex & Andi 
  • Tag 1: Beginn um 10:00 Uhr – Deepdive in die Selbstorganisation auf Organisations- und Teamebene. Open end mit abendlichen Ausklang im Bremer 1/4
  • Tag 2: Einführung in agile Workhacks für die selbstorganisierte Zusammenarbeit im Team im Lean-Coffee-Format – Das Team entscheidet, welche Workhacks erprobt werden sollen. Ende um 14:00 Uhr nach dem gemeinsamen Mittagessen
  • 33 begleitende, kurze Video-Clips für eine nachhaltige und praxisnahe Umsetzung
  • Alle Teilnehmenden erhalten ein Exemplar des Buches „Crashkurs Selbstorganisation in agilen Teams“ (Haufe Verlag, 2021)
  • Screenshot- und Foto- Protokolle

Die Architektur selbstorganisierter Teams

  • Einführung: Das Grundgerüst 
  • Das agile Mindset (Growthmindset)
  • Teamstruktur selbstorganisierter Teams
  • Rollen in selbstorganisierten Teams
  • Zielsetzung in selbstorganisierten Teams
  • Agile Prozesse (spielerisch Scrum erleben) 
  • New Work für effizienteres Zusammenarbeiten 
  • Entscheidungen treffen im Team
  • Konflikte mit der Konflikttreppe wertschätzend lösen
  • Feedback geben und nehmen
  • Teamregeln aufstellen
kanban

Praxiserprobte Workhacks für eine bessere Zusammenarbeit

  • Wertschätzung mit dem Star der Woche
  • Ankommen mit der stillen Minute
  • Starten mit dem Check-in
  • Mehr Spaß mit Improvisationstheater
  • Teamreflexion mit der Retrospektive
  • Lernen mit dem Team-Newsletter
  • Von der Problem- zur Lösungsorientierung
  • Stärken stärken im Team
  • Entscheidungen treffen mit Fist to five
  • Das systemische Konsensieren
  • Der konsultative Einzelentscheid
  • Der integrative Entscheidungsprozess
  • Stimmiges 360-Grad-Feedback 
  • Gemeinsam glücklich mit Bistro-Feedback 
  • Wertschätzung durch Komplimentekarten
  • Feedback geben im Gefühlskreis
  • Höhere Effizienz mit dem Kanban-Board
  • Mehr Austausch mit Daily-Stand-ups
  • Kürzere Meetings mit Time-Boxing
  • Störungsfrei Arbeiten mit der Fokuszeit

FAQ -Crashkurs Selbstorganisation


Unter Selbstorganisation wird die Fähigkeit einer Gruppe oder eines Individuums verstanden, Arbeiten eigenständig zu planen, zu koordinieren und auszuüben. Externe Kontrollen oder Anweisungen von Vorgesetzen fallen hierbei weg. Somit entsteht eine hohe Entscheidungsfreiheit und Verantwortung für Projektergebnisse.

Teams die selbstorganisiert arbeiten, treffen Entscheidungen eigenständig, organisieren die Arbeitsabläufe und strukturieren den Arbeitsalltag. Somit kann die Flexibilität im Team erhöht werden, um aufkommende Veränderungen besser reagieren zu können und Lösungsansätze zu entwickeln. Die Selbstorganisation fördert Motivation und Engagement, da individuelle Kenntnisse und Stärken eingebracht werden können. Somit ermöglicht die Selbstorganisation effektiver und effizienter zu arbeiten.

Grundsätzlich eignet sich Selbstorganisation für alle Organisationen und Teams. Dabei ist die Schaffungen einer gemeinsamen Unternehmenskultur von hoher Bedeutung.

Besonders für Organisationen für die eine hohe Flexibilität, schnelle Anpassung an Veränderungen und Innovationen bedeutend sind, ist die Form des selbstorganisierten Arbeitens besonders geeignet. Selbstorganisation ermöglicht eine schnelle Entscheidungsfindung und Reaktion auf Marktveränderungen und orientiert sich stark an Kundenbedürfnissen. Daher ist Selbstorganisation besonders attraktiv für Organisationen, bei denen die Kundenbedürfnisse im Fokus stehen und die eine Kultur von Eigeninitiative, Offenheit und Vertrauen pflegen.

Damit Teams sich selbst organisieren können und Selbstorganisation als Unternehmensform erfolgreich ist, sind verschiedene Faktoren und Einstellungen von besonderer Bedeutung. Selbstorganisierte Teams benötigen ein gemeinsames Verständnis über Erwartungen und Ziele und sollten diese klar definieren.

Selbstorganisation pflegt eine Kultur von Autonomie und Vertrauen. Teammitglieder als auch Führungsebenen sollten dem Team vertrauen, um die Eigenständigkeit und Entscheidungsbefugnis sicherzustellen. Neben Vertrauen spielt die offene Kommunikationen eine große Rolle. Innerhalb der Selbstorganisationen ist der regelmäßige Austausch und eine offene Kommunikation unerlässlich. Nur so können Fortschritte verfolgt, Herausforderungen angegangen und Feedbacks gegeben werden.

Auch wenn externe Kontrollen entfallen, gibt es in selbstorganisierten Teams eine klare Rollenverteilung und Verantwortungsbereiche. Damit Teams sich regelmäßig reflektieren und Arbeitsabläufe optimieren können, gibt es klare Rollenverteilungen, die die Arbeitsteilung und Koordination erleichtern. Allgemein ist es aber wichtig, dass Teams durch Schulungen, Tools und Mentoring lernen, wie eine Selbstorganisation funktioniert, um diese erfolgreich im Arbeitsleben zu integrieren.

Mehr lesen

Selbstorganisation bietet viele Vorteile, die zu einer effektiveren und effizienteren Zusammenarbeit führen. Teams, die sich selbst organisieren haben i.d.R. eine höhere intrinsische Motivation und ein höheres Engagement gegenüber ihrer Arbeit, da das Team sich für den Erfolg verantwortlich fühlt und somit bereit ist das Beste zu geben.

Durch die eigenständigen Aufgabenverteilungen können Stärken von Mitarbeitenden optimal genutzt werden, um Aufgaben effizienter zu lösen. Ein großer Vorteil der Selbstorganisation ist die schnelle Anpassungsfähigkeit. Durch flache Hierarchien können Prioritäten und Arbeitsweisen optimal auf Marktbedingungen angepasst werden. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität und Effektivität bei der Bewältigung von Herausforderungen. Zudem fördert Selbstorganisation Innovation und Kreativität des Teams, da verschiedenste Meinungen, Perspektiven und Ideen der Mitarbeitenden gehört und eingebracht werden können. So können gemeinsam Lösungen entwickelt und Entscheidungen getroffen werden, die neue Ansätze und Innovation fördern. Neben den genannten Punkten stärkt Selbstorganisation die Zusammenarbeit und Kommunikation. Durch das Arbeiten an gemeinsamen Zielen verbessert sich die Zusammenarbeit und eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre kann entstehen. Schlussendlich fördert Selbstorganisation Eigenverantwortung und Selbstständigkeit. Teams, die sich selbst organisieren, sind eigenverantwortlich für den Erfolg ihre Arbeit und fördern eigene Fähigkeiten und Kompetenzen, um den bestmöglichen Erfolg zu erzielen.

Allgemein führt Selbstorganisation zu einer effizienteren, kreativeren und flexibleren Arbeitsweise mit einer guten Zusammenarbeit und hoher Motivation. Durch die Beteiligung und Verantwortung der Teammitglieder entsteht ein positives Arbeitsumfeld, in welchem das Potenzial des und der Einzelnen optimal genutzt werden kann.

Mehr lesen