AGILE BERATUNG

Dauer

individuell

Berater*Innen

Chantal Seidel,
Alexander Stange,
Andreas Eilers

ROLLEN

AGile Coach,
SCRUM MASTER,
Product Owner

Ort

In PRÄSENZ / REMOTE

Beschreibung


Agile Transformationen, Produktentwicklungen oder komplexe Projekte stellen viele Unternehmen vor eine große Herausforderung: Die Beschaffung von qualifizierten Fachpersonal. Open Agile kann dabei unterstützen und eure Projekte initiieren und durchführen. Dabei nehmen wir die Rollen als Agile Coach, Product Owner oder Scrum Master ein.

arbeitstisch
flipchart

Agile Coach

  • Als Agile Coach unterstütze ich einzelne Menschen, Teams und Organisationen auf ihrem Weg zu einer stimmigeren Arbeitswelt.
  • Dabei gehe ich ziel- und lösungsorientiert vor und nutze dafür einen breiten Werkzeugkoffer an Coaching-Modellen und agilen Methoden.

Product Owner

  • Als Product Owner bin ich für die Wertsteigerung des Produkts im Entwicklungsprozess zuständig und verantworte das Product Backlog sowie das Product Goal.
  • In der Praxis bin ich häufig derjenige, der die fachliche Sicht vertritt und als Ansprechpartner für die Entwickler agiert.

Scrum Master

  • Als Scrum Master arbeitete ich nach den Werten, Prinzipien und Regeln des Agilen Manifests und des Scrum Guides.
  • Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist die prozessuale und laterale Führung des Teams durch den Scrum-Prozess.
  • Als praxis- und kundenorientierte Unternehmensberatung besitzen wir jahrelange Projekterfahrungen aus den unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen
  • Open Agile bietet ein breites Portfolio aus den Rollen als Agile Coach, Product Owner und Scrum Master an
  • Alle unsere Mitarbeitenden besitzen die dafür notwendigen Zertifikate und Weiterbildungen
  • Professionalität wird u.a. durch regelmäßige interne Supervisionen und Retrospektiven hochgehalten
  • Kein Risiko der Scheinselbstständigkeit
kanban
taskboard
  • Besetzung der Rollen Agile Coach, Product Owner oder Scrum Master
  • Bei Bedarf Inhouse Ausbildung der genannten Rollen möglich
  • Weitere Leistungen (Einführung von Workhacks, Durchführung von Team-Events, Inhouse Basecamp Selbstorganisation u.a.) können bevorzugt dargestellt werden