ROLE-BASED
Leadership Training

Dauer

2 Tage

Invest

990,00 Euro
NETTO PRO PERSON

Gruppengröße

Bis 12 Personen

Ort

In Bremen

Termine


1. QUARTAL

(Mo. / Di.)

ausgebucht

ausgebucht

2. QUARTAL

(Mo. / Di.)

12.05.2025

13.05.2025

3. QUARTAL

(Mo. / Di.)

25.08.2025

26.08.2025

4. QUARTAL

(Mo. / Di.)

10.11.2025

11.11.2025

Beschreibung


In dem Training lernen Mitarbeitende, wie sie ihren Verantwortungsbereich zielgerichtet zum Erfolg führen. Ein wesentlicher Faktor ist dabei der Prozess, der u.a. eine Klare Definition der Rolle (Zweck, Verantwortungsbereich, Aufgaben etc.) beinhaltet. Mit der klar umzäunten Rolle kann eine Haltung von Integrität und Vertrauen gegenüber anderen Rollen reflektiert und nachhaltig eingenommen werden. Letztlich erhalten Mitarbeitende wertvolle und praxiserprobte Methoden und Strategien an die Hand, um Kolleginnen und Kollegen ohne Weisungsbefugnis für ihre Ziele gewinnen zu können.

Ihr habt Fragen zum Training? Dann bucht einfach HIER einen unverbindlichen Austausch mit Andreas. Er freut sich auf euch! 😊

Open Agile Coaching Vortrag
  • In unserem 2-tägigen Role-Based Leadership Training lernst ihr schnell und einfach das Wichtigste, um euren Verantwortungsbereich nachhaltig zum Erfolg zu führen.
  • In Präsenz vor Ort erweitert ihr innerhalb eurer Peer-Group eurer Netzwerk und tauscht euch mit Gleichgesinnten aus.
  • Mit konkreten Beispielen aus der Beratungs- Praxis geben wir euch einen tiefen, aber dennoch verständlichen Einblick in die Arbeitswelt von morgen
  • Die Erfolgsstory Role-Based Leadership
    • Wie Role-Based Leadership funktioniert
    • Vorteile von verteilter, dezentraler Führung
    • Das Design von Rollen: Wie klare Aufgaben und Verantwortlichkeiten definiert werden
    • Rollen statt Titel – Wie Role-Based Leadership im Team eingeführt wird 
    • Typische Stolpersteine bei der Einführung von Role-Based Leadership – Widerstände erfolgreich überwinden
  • Transformation zum lateralen Führungsstil
    • Das Role-Based Leadership – Mindset
    • Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
    • Konfliktmanagement
    • Bewährte Coaching-Modelle nutzen
    • Tipps und Tricks für eine gelingende Moderation
    • (Agile) Prozesse & Methoden kennenlernen
    • Kolleginnen und Kollegen gewinnen und Entscheidungsprozesse durchführen 
  • 2 Tage Training in Bremen
  • Zertifikat „Role-Based Leadership
  • Das Buch “Crashkurs Selbstorganisation in agilen Teams
  • Fotoprotokoll & Screenshots