Die Generation Z, geboren zwischen den späten 1990er und den frühen 200er Jahren, betritt nun die Arbeitswelt. Wie auch jede andere Generation zuvor zeichnet sich die Generation Z durch ganz…
Die schnelllebige Gesellschaft und der ständige Wandel werfen auch neue Arbeitszeitmodelle auf. An immer mehr Bedeutung und Aufmerksamkeit gewinnt das viel diskutierte Modell der 4-Tage-Woche. Die 4-Tage-Woche ist ein Arbeitszeitmodell,…
Im Gegensatz zum klassischen Projektmanagement wird beim agilen Projektmanagement das Projekt zum Start nicht vollständig geplant, sondern im Laufe der Projektlaufzeit immer wieder an neue Anforderungen und sich ändernde Rahmenbedingungen…
Viele Teams hatten Corona und Homeoffice Schwierigkeiten die Performance gleichbleibend hochzuhalten. Was können Unternehmen jetzt tun, um den Booster zu zünden und das Team nochmal auf ein neues Level zu…
In vielen Bereichen verändern sich Kundenbedürfnisse und Marktbedingungen überraschend, schnell und ungefragt. Dabei ist es entscheidend, dass Organisationen und ihre Mitarbeitenden in der Lage sind, sich schnell und flexibel an…
Braucht Selbstorganisation noch Führung? Heutzutage ist oft die Rede von Selbstorganisation und Unternehmensstrukturen mit flachen Hierarchien. Viele Unternehmen sehen die Chance und Notwendigkeit von selbstorganisierten Teams und einer agilen Unternehmensstruktur…
Wir haben alle Meinungen und Ansichten, die ihren Ursprung in unserer individuellen Biographie finden. Unter anderem werden unsere Ansichten durch die Auswahl von Büchern geformt und gleichermaßen bestätigt. Meinungen sind…
Workhacks haben ihren Ursprung bei den sogenannten Lifehacks, die durch die Zusammenführung der Worte „life” und „hack” im Jahr 2004 bekannt wurden. Lifehacks sind Lebenskniffe, die sich auf Unwägbarkeiten, Strategien…
Viele Beschäftigte machen Dienst nach Vorschrift oder haben bereits innerlich gekündigt. Das liegt allerdings nicht an ihrer Tätigkeit, für die man sie aufgrund ihrer Stärken einmal eingestellt hat, sondern an…